Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Verantwortlich:
Edith Petrawitz Vermietung von Baumaschinen und Baggerbetrieb
Keplerstr. 23
75175 Pforzheim
Vertreten durch:
Frau Edith Petrawitz
Kontakt:
Mobil 0172 3771679
E-Mail: edith.petrawitz@gmx.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Ust.Id Nr. DE 318131615Haftungsausschluss:Der Betreiber von www.EP-Vermietung.de übernimmt keine Garantie dafür, dass die auf dieser Web Site bereitgestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Dies gilt auch für alle Verbindungen "Links", auf die diese Web Site direkt oder indirekt verweist. Die Firma Edith Petrawitz Vermietung von Baumaschinen und Baggerbetrieb, ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Die Fa. Edith Petrawitz Vermietung von Baumaschinen und Baggerbetrieb behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.Garantieverzeichnis:Diese Website wurde mit aller größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantiert werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, ist ausgeschlossen.Urheberrecht:Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.Copyright:Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf Edith Petrawitz Vermietung von Baumaschinen und Baggerbetrieb, unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
|
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick:
Die Betreiber dieser Seiten freut sich an Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Für uns hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Der Besuch der Internet-Seite von Edith Petrawitz Vermietung von Baumaschinen und Baggerbetrieb, ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Umgang mit personenbezogenen Daten und Kontaktdaten
Folgende personenbezogene Daten, die durch die Kontaktaufnahme über E-Mail zu Edith Petrawitz Vermietung von Baumaschinen und Baggerbetrieb speichern wir bei Bedarf zur Pflege mit der Geschäftsbeziehung mit Ihnen. z.B. Bearbeitung Ihres Auftrags, Beantwortung Ihrer Fragen und Bereitstellung von Support.
- Kategorien von Informationen, die wir über Sie bei Bedarf speichern, umfassen:
a) Kontaktdaten (z.B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
b) Geschäftliche Kontaktdaten (z.B. Abteilung und Name des Unternehmens, Stellenbezeichnung)
c) Abrechnungsdaten ( z.B. Kontonummer, Bankverbindung)
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Fragen zum Datenschutz:
Sollten Sie Fragen zum Umgang mit Ihren Daten haben, oder Ihre Betroffenenrechte gelten machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte über die unter Kontakt angegeben Kontaktmöglichkeiten-
Rechte des Betroffenen:
Als Betroffener gewährt Ihnen das geltende Datenschutzrecht umfassende Betroffenenrechte, über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. Kriterien für deren Festlegung sowie Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden.
Weiter haben Sie das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung der über Sie bei uns gespeicherten Informationen.
Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sollten Zweifel an der Richtigkeit Ihrer Daten bestehen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, oder Ihre Daten nicht mehr länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt werden.
Recht auf Unterrichtung (Artikel 19 DSGVO)
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle Ihres Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern dies keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegensteht oder eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde (Artikel 77 DSGVO)
Als Betroffener steht Ihnen, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
- Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
- Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
- Tel.: 0711/61 55 41 – 0
- Fax: 0711/61 55 41 – 15
- E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
- Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de